Fachzeitschriften zur Wäscheversorgung bilden ein Informations-Ökosystem, das Facility- und Asset-Managern von der Beschaffung bis zur ESG-gerechten Entsorgung verlässliche Orientierung gibt. Sie analysieren Wäschereitechnik, Hygienestandards und Lieferketten, berichten über digitale Tracking-Workflows und vergleichen Dienstleistungsverträge für Krankenhäuser, Hotels und Industrieimmobilien. Wer diese Medien regelmäßig nutzt, erhält belastbare Kennzahlen für Risiko- und Kostenmodelle, bleibt bei Gesetzes- und Normenupdates (etwa TrinkwV 2023, ISO 14001, EN 14065) auf dem neuesten Stand und kann Investitions- sowie Betreiberentscheidungen rechtssicher dokumentieren Die Wäscheversorgung hat sich im Facility Management von einer rein logistischen Aufgabe zu einem strategischen Nachhaltigkeits- und Qualitätsfaktor entwickelt. Steigende Hygieneanforderungen im Gesundheitswesen, digitale Nachweispflichten für Hotel-Textilien und CO₂-Bilanzen im Rahmen der CSRD machen es notwendig, Prozesse in Echtzeit zu überwachen und revisionssicher in CAFM-Systemen zu archivieren. Fachzeitschriften bündeln hierzu mikrobiologische Forschung, Benchmarkdaten zu Wasser- und Energieverbräuchen sowie praxisnahe Reports über RFID-gestützte Textillogistik. Urteile zu Betreiberhaftung und Leitfäden des Deutschen Textilreinigungs-Verbands (DTV) runden das Entscheidungsfundament ab.
Die zweimonatige Fachzeitschrift des SN-Verlags liefert tagesaktuelle Branchennews, Tests von Waschverfahren und Berichte zu Investitionskosten industrieller Tunnelanlagen. Besonders wertvoll sind Checklisten zur Hygieneroulette-Prävention nach RABC-Standard EN 14065. WRP-Textilpflege
Reiniger + Wäscher (R & W)
Offizielles Organ des DTV und der Forschungsstelle Textilreinigung; adressiert Führungskräfte mit Studien zu Leasingtextilien, Kostenkennzahlen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Textilpflege. Das Archiv reicht bis in die 1950er-Jahre und dokumentiert damit die technische Evolution der Branche.(econbiz.de)
DTV-Mitteilungen
Der Informationsdienst des Deutschen Textilreinigungs-Verbands fasst Normenänderungen, Lobbyarbeit und europaweite Markttrends zusammen; Sonderausgaben stellen Leitfäden für Krankenhaus- und Pflegeheimwäsche vor.(dtv-deutschland.org)
HOTEL + TECHNIK
Diese zweimonatige Fachzeitschrift für technischen Hotelbetrieb widmet eigene Rubriken der textilen Prozesskette – von OPL-(On-Premise-Laundry-)Konzepten bis zu Outsourcing-Benchmarks und Hygienesiegeln nach ISO 15797. Hotel+Technik(fachzeitungen.de)
Der Facility Manager
Deutschlands meistabonnierte FM-Zeitschrift verknüpft Wäschereiprozesse mit CAFM-Integrationen, ESG-Reporting und Life-Cycle-Kosten; Praxisberichte zeigen, wie RFID-Daten automatisch in Wartungs- und Budgetmodule einfließen. Facility-Manager
Gastgewerbe-Magazin
In der Rubrik „Housekeeping“ erscheinen regelmäßig Best-Practice-Berichte zu umweltzertifizierten Wäschereien und CO₂-armen Trocknungstechniken – wertvoll für Hotel-FM und Outsourcing-Audits.(gastgewerbe-magazin.de)
Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen
Das juristische Fachmagazin beleuchtet Logistik-, Haftungs- und Vergabefragen der Textilversorgung; jüngste Beiträge thematisieren Kreislaufwirtschaft und Pflichten nach dem Lieferkettengesetz.(rechtsdepesche.de)